Aktuelles

Bild zum Artikel: Neuenhäusen soll barrierefreier werden

Neuenhäusen soll barrierefreier werden

30. Juli 2021 | Aktuelles

NEUENHÄUSEN. Ein Stadtteil, geprägt von einer langen Geschichte, über Jahrhunderte gewachsen. So sieht auch teilweise die Infrastruktur aus. Es ist Handlungsbedarf. „Immer wieder werde ich von Mitbürgern und -bürgerinnen angesprochen, dass sie Straßen mit Kinderwagen, Buggies, Kinderrädern und auch Rollatoren teilweise nur schwierig überqueren können und dadurch in ihrer Mobilität eingeschränkt sind“, erläutert Jörg Rodenwaldt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Alle reden miteinander!“ – Das Persönliche Budget, Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung voranbringen

„Alle reden miteinander!“ – Das Persönliche Budget, Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung voranbringen

21. Juli 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Das Persönliche Budget ist Geld, welches Menschen mit Beeinträchtigungen auf Wunsch anstelle von sogenannten Sachleistungen bekommen können. Mit dem Geld können sie zum Beispiel die Hilfe von Assistentinnen und Assistenten bezahlen und selbst entscheiden, wann, wo und wie sie Teilhabeleistungen in Anspruch nehmen. Unter dem Titel „Alle reden miteinander 3.0 – Pandemie: Ein Rückblick… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit und Inklusion

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit und Inklusion

15. Juli 2021 | Aktuelles

ALTENCELLE. Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit lokalen Anbieter|inne|n verwurzeln die Celler Werkstätten der Lebenshilfe Celle gGmbH seit langem tief im Celler Land und mit den Menschen aus der Region. Eine neue, kreative Zusammenarbeit besteht seit kurzem mit HUTH’S Kaffee & Feinkost. Die traditionsreiche Celler Kaffeerösterei spendete Kaffeebohnen-Säcke aus vielfältigen Anbaugebieten weltweit für ideenreiche Näharbeiten in den Celler Werkstätten. Aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen fordert noch mehr Rechte bei der Mitbestimmung von Werkstatträten und Gleichstellungsbeauftragten

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen fordert noch mehr Rechte bei der Mitbestimmung von Werkstatträten und Gleichstellungsbeauftragten

29. Juni 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) hebt Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, die Arbeit der Werkstatträte und Gleichstellungsbeauftragten hervor. „Die Werkstatträte wie auch die Gleichstellungsbeauftragten leisten eine enorm wichtige Arbeit, um die Interessen der Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen zu vertreten. Sie sind Ansprechpersonen für die Belange der Beschäftigten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kein Zwang zum Heimwechsel aufgrund Behinderung

Kein Zwang zum Heimwechsel aufgrund Behinderung

25. Mai 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass behinderte Pflegeheimbewohner nicht gegen ihren Willen in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung wechseln müssen. Zugrunde lag ein Eilverfahren eines 52-jährigen schwerbehinderten und pflegebedürftigen Mannes. Dieser lebt seit Februar 2019 in einem Pflegeheim im Harz. Die nicht durch sein Einkommen gedeckten Heimkosten übernahm zunächst das zuständige Sozialamt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung

Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung

18. Mai 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Unsere Arbeitswelt auch. Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Das gilt auch für die Arbeitswelt betont Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen. „Zum heutigen Diversity-Tag, an welchem die Vielfalt in den Unternehmen im Fokus steht, fordere ich Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung auch von Menschen mit… Weiterlesen

Mehr Unterstützung: SoVD fordert erweitertes Pflegegeld

11. Mai 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Fast eine Viertelmillion Pflegebedürftige werden in Niedersachsen von ihren Angehörigen zuhause betreut. Gerade in finanzieller Hinsicht werden sie jedoch von der Politik oft alleine gelassen. Deshalb fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai ein erweitertes Pflegegeld, um die Betroffenen in ihrer schwierigen Situation stärker zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Dritte seiner Art – Kabinett beschließt neuen Aktionsplan Inklusion für die Jahre 2021-2022

Der Dritte seiner Art – Kabinett beschließt neuen Aktionsplan Inklusion für die Jahre 2021-2022

10. Mai 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Chancengleichheit, Akzeptanz, Respekt und eine vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen – von Schule und Arbeit über Sport bis hin zu Kultur und Tourismus – das sind die Ziele, die die UN-Behindertenrechtskonvention vorgibt und die Niedersachsen mit dem Aktionsplan Inklusion umsetzt. Das Kabinett hat daher am heutigen Montag einen weiteren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kabinett beschließt Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes

Kabinett beschließt Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes

20. April 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Mit der am heutigen Dienstag vom Kabinett beschlossenen Novellierung des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) sollen die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen weiter verbessert werden. So stehen insbesondere der Partizipations- sowie der Gleichberechtigungsgedanke neben Anpassungen in Anlehnung an das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention – UN-BRK) im Fokus des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Steuerliche Erleichterung durch Grad der Behinderung

Steuerliche Erleichterung durch Grad der Behinderung

12. März 2021 | Aktuelles

HILDESHEIM. Der Behinderten-Pauschbetrag wurde verdoppelt. Wie hoch der jeweilige Betrag ausfällt, liegt dabei am Grad der Behinderung. In jedem Fall kann diese Änderung aber eine steuerliche Entlastung für Menschen mit Behinderung bedeuten. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Hildesheim berät zum Thema. Durch die Verdoppelung des Behinderten-Pauschbetrages werden Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis jetzt steuerlich mehr entlastet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Änderung des Landes- und Kommunalwahlgesetzes – Landesregierung beschließt Einbringung des Gesetzes in den Landtag

Änderung des Landes- und Kommunalwahlgesetzes – Landesregierung beschließt Einbringung des Gesetzes in den Landtag

2. März 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am heutigen Dienstag beschlossen, einen Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes und des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes in den Landtag einzubringen. Die Änderungen sollen größtenteils noch vor den nächsten allgemeinen Kommunalwahlen am 12. September 2021 in Kraft treten. Nach dem Gesetzentwurf sollen im Wesentlichen die Vorschriften für… Weiterlesen

Stellungnahme der Initiative Niedersächsischer Ethikrat: Nicht mehr ohne uns – Menschen mit Behinderung in der Corona-Pandemie

17. Februar 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen werden bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht ausreichend wahrgenommen. Das stellt die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) in ihrer heutigen Stellungnahme fest. Sie fordert eine deutlichere Differenzierung unter den betroffenen Menschen und vor allem deren stärkere Partizipation bei zukünftigen Corona-Maßnahmen. Problematisch sei es zum Beispiel,… Weiterlesen