Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt zu steigenden Eigenanteilen in der Pflege

Arbeiterwohlfahrt zu steigenden Eigenanteilen in der Pflege

7. Januar 2025 | Aktuelles

Einer neuen Erhebung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge sind die für stationäre Pflege aufzubringenden Eigenanteile erneut angestiegen. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: „Alle paar Monate geht die Meldung neuer beängstigender Kostensteigerungen für die Pflege durch die Presse und ohne politisches Handeln wird sich das nicht ändern. Die steigenden Eigenanteile in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Psychische Erkrankungen: Pflegebranche ist in der Pflicht

Psychische Erkrankungen: Pflegebranche ist in der Pflicht

8. Oktober 2024 | Aktuelles

Immer mehr Menschen müssen sich aufgrund psychischer Erkrankungen krankschreiben lassen. Bei den Fehltagen liegt Niedersachsen sogar über dem Bundesdurchschnitt. Das zeigt eine DAK-Studie. Gerade in Pflegeberufen ist die psychische Belastung für die Mitarbeitenden hoch. Im Rahmen des „Tags der seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober nimmt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen die Arbeitgeber*innen in die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen: AWO fordert, Versprechen einzulösen und pflegende Angehörige zu unterstützen

Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen: AWO fordert, Versprechen einzulösen und pflegende Angehörige zu unterstützen

4. Oktober 2024 | Aktuelles

Zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag 2021 vereinbarten Vorhaben zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf endlich umzusetzen. Vor allem braucht es eine Lohnersatzleistung im Falle pflegebedingter Auszeiten und die Ausweitung und Flexibilisierung der Familienpflegezeit. Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kündigung durch Pflegedienst: Diese Regeln gelten – Betroffene sollten auf Kündigungsfrist im Vertrag achten

Kündigung durch Pflegedienst: Diese Regeln gelten – Betroffene sollten auf Kündigungsfrist im Vertrag achten

6. Juni 2024 | Aktuelles

Kündigt plötzlich der Pflegedienst, stellt das Pflegebedürftige und ihre Angehörigen vor eine große Herausforderung, denn nicht immer lässt sich schnell Ersatz finden. Das Problem: Die Kündigungsfristen für Pflegedienste sind gesetzlich nicht klar geregelt. Dennoch gibt es Vorgaben, die Betroffene kennen sollten. Dazu informiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle. Pflegedienste schließen mit Pflegebedürftigen einen Vertrag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frühzeitige Hausbesuche: Pflegebedürftige brauchen bessere Unterstützung

Frühzeitige Hausbesuche: Pflegebedürftige brauchen bessere Unterstützung

3. April 2024 | Aktuelles

Der Großteil der Pflegebedürftigen in Niedersachsen wird von Angehörigen zuhause gepflegt. Damit das auch bis ins hohe Alter möglich bleibt, ist eine gute Versorgung – unter anderem durch ambulante Pflegedienste – notwendig. Die Beratung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zeigt jedoch: Immer mehr Betroffene haben Probleme, entsprechende Unterstützung zu finden. Deshalb fordert der Verband… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pflegenotstand: AWO fordert Assistenzausbildungsoffensive

Pflegenotstand: AWO fordert Assistenzausbildungsoffensive

29. Januar 2024 | Aktuelles

Die AWO begrüßt Vorhaben zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung. Dazu hat der Verband nun ein Eckpunktepapier vorgelegt. „Vor vier Jahren wurde die bundeseinheitliche, generalistische Pflegeausbildung eingeführt, aber bei der Pflegeassistenz gibt es laut Bundesinstitut für Berufsbildung 27 verschiedene Ausbildungslehrgänge in den Bundesländern – nicht einmal die Ausbildungsdauer ist dabei einheitlich geregelt. Dem wachsenden Personalbedarf im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pflegeheimbewohner in Niedersachsen und Bremen geraten in Armutsgefahr

Pflegeheimbewohner in Niedersachsen und Bremen geraten in Armutsgefahr

22. Januar 2024 | Aktuelles

Die Situation für Pflegeheimbewohner in Niedersachsen und Bremen verschärft sich weiter: Aktuellen Berechnungen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) zufolge müssen Personen, die in Pflegeheimen dieser Länder leben, höhere Zuzahlungen leisten als noch vor einem Jahr. Der durchschnittliche Eigenanteil im ersten Jahr des Aufenthalts in Niedersachsen stieg zum 1. Januar auf 2.273 Euro pro Monat, was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hohe Pflegeheimkosten: „Betroffene nicht weiter im Regen stehen lassen“

Hohe Pflegeheimkosten: „Betroffene nicht weiter im Regen stehen lassen“

15. Januar 2024 | Aktuelles

In Niedersachsen werden Plätze in Pflegeheimen immer teurer – obwohl sich die Zuschüsse erhöht haben. Seit dem 1. Januar müssen Betroffene laut VDEK-Erhebung monatlich 80 Euro mehr zahlen als noch ein Jahr zuvor. Für den Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ist das ein unhaltbarer Zustand. Denn: Immer mehr Pflegebedürftige müssen Sozialhilfe beantragen, weil sie die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kein*e Ärzt*in für eine Verordnung von Außerklinischer Intensivpflege zu finden? ISL veröffentlicht hierzu Handlungsempfehlungen

Kein*e Ärzt*in für eine Verordnung von Außerklinischer Intensivpflege zu finden? ISL veröffentlicht hierzu Handlungsempfehlungen

25. Oktober 2023 | Aktuelles

In knapp einer Woche verlieren alle Verordnungen über Häusliche Krankenpflege ihre Gültigkeit und noch immer sind viele Betroffene auf der Suche nach einer*m Ärzt*in, die*der Außerklinische Intensivpflege verordnen kann. Für diese schwierige Situation hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) nun eine Handlungsempfehlung für Betroffene veröffentlicht. Zum Hintergrund: Viele Betroffenenberichte erreichten bis jetzt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kein Sparen auf Kosten von Pflege und Familiengesundheit: AWO fordert bedarfsgerechte Finanzierung für die Pflegeversicherung und Mutter-/Vater-Kind-Kliniken 

Kein Sparen auf Kosten von Pflege und Familiengesundheit: AWO fordert bedarfsgerechte Finanzierung für die Pflegeversicherung und Mutter-/Vater-Kind-Kliniken 

25. Oktober 2023 | Aktuelles

Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht herbe Einschnitte für den Bereich der Pflege und Familiengesundheit vor. Sowohl der Zuschuss für die soziale Pflegeversicherung als auch die Mittel für die Sanierung und Erweiterung von Mutter-/Vater-Kind-Kliniken sollen wegfallen – mit fatalen Folgen, wie der Wohlfahrtsverband unterstreicht.   In den letzten Jahren wurde die soziale Pflegeversicherung mit versicherungsfremden Kosten in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zum Tag der Pflegenden Angehörigen am 8. September 2023 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege

Zum Tag der Pflegenden Angehörigen am 8. September 2023 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege

8. September 2023 | Aktuelles

Angesichts des rapide steigenden Pflegebedarfs und des anhaltenden Fachkräftemangels in der Pflege kann eine bedarfsdeckende Versorgung pflegebedürftiger Menschen in absehbarer Zeit nicht sichergestellt werden, ohne Familien mit zusätzlicher intensiver Pflegeverantwortung zu belasten. Daher braucht es einen Perspektiven- und Paradigmenwechsel in der Pflege. Pflege muss mehr denn je zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe werden, zur Entlastung der pflegenden Familien… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Intensivpflege in Gefahr: Gesetzentwurf könnte Probleme lösen

Intensivpflege in Gefahr: Gesetzentwurf könnte Probleme lösen

16. August 2023 | Aktuelles

Horst Frehe als Vorstand der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) und der Assistenzgenossenschaft Bremen geG (AG) sowie als ehrenamtlicher Sprecher des Forums behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) sieht durch die Einschränkungen der Krankenkassen die Intensivpflege bei behinderten Menschen, die diese selbst oder mit Pflegediensten organisieren, massiv gefährdet. Der langjährig in der Behindertenpolitik Aktive hat… Weiterlesen