Bild zum Artikel: Pauschbetrag und Kfz-Hilfe: Finanzielle Entlastung für Menschen  mit Behinderung 

Pauschbetrag und Kfz-Hilfe: Finanzielle Entlastung für Menschen  mit Behinderung 

4. Dezember 2024 | Aktuelles

Hildesheim. Durch eine Behinderung fallen für betroffene Menschen im Alltag zum Beispiel durch  Medikamente, Physiotherapie oder den behindertengerechten Umbau eines Autos oft zusätzliche  Kosten an. Finanziell entlasten können hier in Form einer Steuererleichterung beziehungsweise  eines Zuschusses der Behinderten-Pauschbetrag und die sogenannte Kfz-Hilfe. Der Sozialverband  Deutschland (SoVD) in Hildesheim erklärt Wissenswertes zu den Unterstützungsleistungen.   Steuerliche Entlastung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen fördert Forschungsprojekt zum inklusiven Wohnen im Alter

Niedersachsen fördert Forschungsprojekt zum inklusiven Wohnen im Alter

3. Dezember 2024 | Aktuelles

Welche Formen des betreuten Wohnens werden den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren mit und ohne geistige Behinderung gerecht? Das inklusive Wohnprojekt „Lebenswandeln – Vielfalt im Alter“ des Stifts zum Heiligen Geist geht dieser wichtigen Frage nach und bekommt dabei finanzielle Unterstützung: Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus überreichte am (heutigen) Dienstag einen Förderbescheid über 323.041,50 Euro an Geschäftsführer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Ein Anlass zur Reflexion über Inklusion und Barrierefreiheit

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Ein Anlass zur Reflexion über Inklusion und Barrierefreiheit

3. Dezember 2024 | Aktuelles

Der 3. Dezember steht weltweit im Zeichen des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen. Seit seiner Ausrufung durch die Vereinten Nationen im Jahr 1992 wird dieser Tag genutzt, um auf die Belange und Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 7,8 Millionen Menschen mit einer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Von Behindertensportlern lernen – Schulprojekt des Hölty-Gymnasiums in Celle

Von Behindertensportlern lernen – Schulprojekt des Hölty-Gymnasiums in Celle

30. Oktober 2024 | Aktuelles

Behindertensportlerinnen und-sportler sind mit ihren besonderen Lebenswegen, ihrer Persönlichkeit und ihren Leistungen Vorbilder – auch für nichtbehinderte Menschen. Seit dem Jahr 2012 bietet der BSN (Behinderten-Sportverband Niedersachsen) die Gelegenheit einen Einblick in das Leben und die Welt dieser Sportler zu erhalten und führt dieses erfolgreiche Projekt regelmäßig an interessierten Schulen in Niedersachsen durch. Am Dienstag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 60 Jahre Aktion Mensch: Sozialorganisation zieht Bilanz / Inklusion in Deutschland macht Fortschritte – doch zu viele Missstände verhindern gleichberechtigte Teilhabe

60 Jahre Aktion Mensch: Sozialorganisation zieht Bilanz / Inklusion in Deutschland macht Fortschritte – doch zu viele Missstände verhindern gleichberechtigte Teilhabe

7. Oktober 2024 | Aktuelles

Seit nunmehr 60 Jahren setzt sich die Aktion Mensch – Deutschlands größte private Förderorganisation im sozialen Bereich – für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung sowie die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen ein. In den Jahren ihres Bestehens hat sie mehr als 5,4 Milliarden Euro an soziale Projekte in ganz Deutschland weitergegeben, um die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gründung einer niedersächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen – ein Anfang ist gemacht

Gründung einer niedersächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen – ein Anfang ist gemacht

3. Oktober 2024 | Aktuelles

Am 01. Oktober 2024 fand auf Einladung der niedersächsischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote, der Fachtag für Frauenbeauftragte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) statt. Der Titel lautete „Vernetzen. Sichtbar werden. Teilhaben.“ Anlässlich des Fachtags beschlossen die Frauenbeauftragten, dass eine „Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauenbeauftragte“ in Niedersachsen gegründet werden soll. Für die nächsten Entstehungsschritte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bericht vorgelegt: Sozialministerium und Freie Wohlfahrtspflege diskutieren Fragen der Sozialen Gerechtigkeit

Bericht vorgelegt: Sozialministerium und Freie Wohlfahrtspflege diskutieren Fragen der Sozialen Gerechtigkeit

30. September 2024 | Aktuelles

Dr. Christine Arbogast, Staatssekretärin im Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, und Kerstin Tack, stellvertretende Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, stellen beim Fachtag die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung mit Statistikteil und Anlagenbericht der LAG FW vor. Auch im Jahr 2024 stellt das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen eines Fachtages die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Philippi: „Niedersachsen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“

Philippi: „Niedersachsen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“

5. September 2024 | Aktuelles

Der nächste Schritt ist gemacht: Nachdem die Niedersächsische Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung Anfang August den vierten Aktionsplan Inklusion beschlossen hatte, folgte am heutigen Vormittag die Unterrichtung der Mitglieder des Sozialausschusses im Landtag. Der ressortübergreifende Plan beinhaltet 97 Maßnahmen, die bis spätestens 2027 umgesetzt sein sollen. Ziel ist die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen –… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Kabinett beschließt vierten Aktionsplan Inklusion

Für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Kabinett beschließt vierten Aktionsplan Inklusion

6. August 2024 | Aktuelles

Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am heutigen Dienstag den vierten Aktionsplan Inklusion beschlossen. Damit setzt sich Niedersachsen weiter konsequent für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ein. Im Mittelpunkt des Aktionsplans stehen 97 konkrete Maßnahmen aller Ressorts, die bis spätestens 2027 umgesetzt sein sollen. Dazu zählt unter anderem die Förderung der Barrierefreiheit in hausärztlichen Bestandspraxen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD kritisiert: Immer noch zu wenig Menschen mit Behinderung in regulären Jobs

SoVD kritisiert: Immer noch zu wenig Menschen mit Behinderung in regulären Jobs

22. Juli 2024 | Aktuelles

In Niedersachsen beschäftigen über 26 Prozent der Arbeitgeber*innen keine Menschen mit Behinderung, obwohl sie eigentlich dazu verpflichtet sind. Das zeigen aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen kritisiert das scharf. Seiner Auffassung nach müsse – gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel – deutlich mehr getan werden, um Menschen mit Behinderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: AWO fordert mehr Barrierefreiheit

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: AWO fordert mehr Barrierefreiheit

5. Mai 2024 | Aktuelles

Anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordert die AWO die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen auf, ihren Verpflichtungen gegenüber Menschen mit Behinderungen endlich nachzukommen und die Barrierefreiheit in Deutschland maßgeblich zu erhöhen. Dazu kommentiert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner: “Ob Restaurantbesuch, ein Besuch bei der Ärztin oder ein Friseurtermin: für viele Menschen mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europäischer Protesttag von Menschen mit Behinderungen 800.000 von Europawahl ausgeschlossen

Europäischer Protesttag von Menschen mit Behinderungen 800.000 von Europawahl ausgeschlossen

3. Mai 2024 | Aktuelles

Am 5. Mai (Sonntag) ist der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Koordinatorin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Europäischen Parlament, kritisiert wie Menschen mit Behinderungen politisch weiter ausgeschlossen werden:  “ 800.000 Menschen mit Behinderungen wurden bei der letzten Europawahl rechtlich davon ausgeschlossen zu wählen. Das… Weiterlesen