Bild zum Artikel: Inklusion und kulturelle Gemeinsamkeiten als Schwerpunkte – Schülerinnen und Schüler besuchen Brescia

Inklusion und kulturelle Gemeinsamkeiten als Schwerpunkte – Schülerinnen und Schüler besuchen Brescia

23. April 2025 | Aktuelles

Während der letzten Märzwoche ist eine Gruppe von Latein-Schülern der 10. Klassen des Christian-Gymnasiums Hermannburg ins italienische Brescia gereist. Dort haben sie zusammen mit ihren Gastgebern vom Liceo Veronica Gambara wichtige Erkenntnisse zu den Themen Inklusion und europäische Identität gewonnen. Denn die Frage, wie Inklusion und Integration an Schule und in der Gesellschaft funktionieren können,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion im Job: „Gute Beispiele müssen Schule machen“

Inklusion im Job: „Gute Beispiele müssen Schule machen“

25. März 2025 | Aktuelles

Am morgigen Mittwoch wird die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) 16 Jahre alt. Dennoch ist dieses Jubiläum kein Grund zur Freude: Gerade im Hinblick auf das Thema Arbeitsmarkt ist Niedersachsen noch weit von einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung entfernt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert deshalb von der Landesregierung eine konsequentere Umsetzung der UN-Richtlinie und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Raúl Krauthausen äußert Bedenken zur Inklusion und betont politische Weichenstellung

Raúl Krauthausen äußert Bedenken zur Inklusion und betont politische Weichenstellung

19. Februar 2025 | Aktuelles

Der Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen hat sich in seinem WhatsApp-Kanal mit deutlichen Worten zur aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage geäußert. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar machte er klar, dass aus seiner Sicht eine inklusive Gesellschaft nur durch eine bestimmte politische Ausrichtung zu erreichen sei. Krauthausen betonte die Notwendigkeit, Barrierefreiheit nicht als freiwillige Maßnahme, sondern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ISL startet Kampagne: „Inklusion braucht Demokratie“ – Aufruf zu Videobotschaften

ISL startet Kampagne: „Inklusion braucht Demokratie“ – Aufruf zu Videobotschaften

24. Januar 2025 | Aktuelles

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die ein deutliches Zeichen für Inklusion und Demokratie setzen soll. Unter dem Motto „Inklusion braucht Demokratie – Deshalb: kein Platz für Diskriminierung und Ausgrenzung“ ruft die Organisation dazu auf, kurze Videobotschaften zu erstellen, die die Bedeutung von Demokratie für ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Ein Anlass zur Reflexion über Inklusion und Barrierefreiheit

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Ein Anlass zur Reflexion über Inklusion und Barrierefreiheit

3. Dezember 2024 | Aktuelles

Der 3. Dezember steht weltweit im Zeichen des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen. Seit seiner Ausrufung durch die Vereinten Nationen im Jahr 1992 wird dieser Tag genutzt, um auf die Belange und Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 7,8 Millionen Menschen mit einer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: G7-Treffen: Menschenrecht auf Inklusion garantieren

G7-Treffen: Menschenrecht auf Inklusion garantieren

19. Oktober 2024 | Aktuelles

„Das erstmalige Treffen der G7-Sozialminister*innen zum Thema Behinderung in Italien, das heute mit der Verabschiedung der Solfagnano-Erklärung beendet wird, ist ein wichtiger Anfang. Es muss von den künftigen G7-Vorsitzstaaten unbedingt fortgesetzt werden, um die Menschenrechte behinderter Bürger*innen nachhaltig umzusetzen“, erklärt Prof. Dr. Sigrid Arnade, die als eine der Sprecherinnen des Deutschen Behindertenrates an der Veranstaltung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 60 Jahre Aktion Mensch: Sozialorganisation zieht Bilanz / Inklusion in Deutschland macht Fortschritte – doch zu viele Missstände verhindern gleichberechtigte Teilhabe

60 Jahre Aktion Mensch: Sozialorganisation zieht Bilanz / Inklusion in Deutschland macht Fortschritte – doch zu viele Missstände verhindern gleichberechtigte Teilhabe

7. Oktober 2024 | Aktuelles

Seit nunmehr 60 Jahren setzt sich die Aktion Mensch – Deutschlands größte private Förderorganisation im sozialen Bereich – für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung sowie die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen ein. In den Jahren ihres Bestehens hat sie mehr als 5,4 Milliarden Euro an soziale Projekte in ganz Deutschland weitergegeben, um die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusiver Sportabzeichentag: TuS Lachendorf & KSB Celle

Inklusiver Sportabzeichentag: TuS Lachendorf & KSB Celle

12. September 2024 | Aktuelles

Am Freitag, 27.09.24, 15 bis 19 Uhr wird beim TuS Lachendorf, Sportplatz Jarnser Str. 39, 29331 Lachendorf gemeinsam mit dem KSB Celle das Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderungen abgenommen. Jede*r im Alter von 6 bis 99 Jahren ist herzlich auf dem Sportplatz willkommen. Eine Anmeldung ist per Mail oder telefonisch bis zum 20.09.24… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Philippi: „Niedersachsen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“

Philippi: „Niedersachsen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“

5. September 2024 | Aktuelles

Der nächste Schritt ist gemacht: Nachdem die Niedersächsische Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung Anfang August den vierten Aktionsplan Inklusion beschlossen hatte, folgte am heutigen Vormittag die Unterrichtung der Mitglieder des Sozialausschusses im Landtag. Der ressortübergreifende Plan beinhaltet 97 Maßnahmen, die bis spätestens 2027 umgesetzt sein sollen. Ziel ist die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen –… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vereinswettbewerb „Inklusion im Sport“: Erfolg für MTV Eintracht Celle

Vereinswettbewerb „Inklusion im Sport“: Erfolg für MTV Eintracht Celle

21. August 2024 | Aktuelles

Im Vorfeld der Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris haben die Hannoversche Volksbank und Visa den Wettbewerb „Wir feiern Inklusion durch Sport“ ins Leben gerufen, um inklusive Sportprojekte in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Einer der Gewinner dieses Wettbewerbs ist der MTV Eintracht Celle von 1847 e. V., der mit seinem Projekt „Wir bewegen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Kabinett beschließt vierten Aktionsplan Inklusion

Für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Kabinett beschließt vierten Aktionsplan Inklusion

6. August 2024 | Aktuelles

Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am heutigen Dienstag den vierten Aktionsplan Inklusion beschlossen. Damit setzt sich Niedersachsen weiter konsequent für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ein. Im Mittelpunkt des Aktionsplans stehen 97 konkrete Maßnahmen aller Ressorts, die bis spätestens 2027 umgesetzt sein sollen. Dazu zählt unter anderem die Förderung der Barrierefreiheit in hausärztlichen Bestandspraxen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land fördert Denklabor für mehr Inklusion und Diversität in der Arbeitswelt

Land fördert Denklabor für mehr Inklusion und Diversität in der Arbeitswelt

8. Mai 2024 | Aktuelles

Kleine und mittlere Unternehmen in der Region Hannover finden im „Inclusive Minds Lab“ künftig Beratung und Unterstützung auf ihrem Weg zu einer diversen und inklusiven Firmenkultur. Für das Pilotprojekt überreichte Regionalministerin Wiebke Osigus am heutigen Mittwoch einen Förderbescheid aus dem Programm „Soziale Innovation“ in Höhe von über 320.500 Euro an Lukas Dotzauer, stellvertretender Geschäftsführer des… Weiterlesen