KLEIN HEHLEN. Nach zehn Jahren „inklusiver Bildung“ steht für die Mehrheit der Bevölkerung fest: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen nach Möglichkeit gemeinsam unterrichtet werden.
Weiterlesen
KLEIN HEHLEN. Nach zehn Jahren „inklusiver Bildung“ steht für die Mehrheit der Bevölkerung fest: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen nach Möglichkeit gemeinsam unterrichtet werden.
WeiterlesenWESTERCELLE. Vom behindertengerechten Parkplatz bis zum stufenlos erreichbaren Klassenzimmer: Der Sozialverband Deutschland (SoVD) im Kreis Celle hat die Grundschulen in Stadt/Region auf Barrierefreiheit getestet. Die
WeiterlesenDEUTSCHLAND. Der Zweite Senat hat mit heute verkündetem Urteil im Wege der einstweiligen Anordnung auf einen Antrag von Bundestagsabgeordneten mehrerer Fraktionen angeordnet: Bei Anträgen auf
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Endlich hat Niedersachsen bei der Inklusion einen großen Schritt nach vorn gemacht! Nun dürfen auch Menschen mit Behinderung, die voll betreut werden, bei Wahlen
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der 2. April ist der Internationale Welt-Autismus-Tag, der im Jahr 2008 von den Vereinten Nationen eingeführt wurde. Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 gibt es das Recht
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) einer ‚Rückabwicklung der Inklusion‘ eine Absage
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. „Ein Grund zum Feiern in Niedersachsen“, so erklärt die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra. Soeben hat der Landtag die Streichung der
WeiterlesenDEUTSCHLAND. Am 26. März 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland zum zehnten Mal. Die UN-Behindertenrechtskonvention und die zentralen Gedanken der Selbstbestimmung
WeiterlesenHANNOVER. Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra: „Auch im Gesundheitswesen in Niedersachsen muss Barrierefreiheit gegeben sein. Menschen mit Behinderungen müssen denselben Zugang zu
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der Niedersächsische Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (NIR), in dem alle kommunalen Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräte aus dem ganzen Bundesland organisiert sind, tagt heute in
Weiterlesen