NIEDERSACHSEN. „Von einer gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben sind wir auch im Jahr 2021 leider noch meilenweit entfernt“, kritisiert Friedrich Stubbe, Vorsitzender des
Weiterlesen
NIEDERSACHSEN. „Von einer gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben sind wir auch im Jahr 2021 leider noch meilenweit entfernt“, kritisiert Friedrich Stubbe, Vorsitzender des
WeiterlesenLandkreis CELLE. Der KSB Celle möchte Menschen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe die Teilhabe am organisierten Sport ermöglichen. Ein gemeinsames Sporttreiben und die Durchführung von Sportangeboten
WeiterlesenCELLE. Wie barrierefrei sind Celles Parkhäuser? Dieser Frage ging der Vorsitzende des ACE-Kreisclubs Südheide, Klaus Meier, zusammen mit dem Regionalbeauftragten Club, Manuel Kramer und dem
WeiterlesenCELLE. Vor Kurzem sind wichtige Änderungen für den Unfallversicherungsschutz im Homeoffice in Kraft getreten. Es sind ab sofort auch Wege im eigenen Haushalt sowie die
WeiterlesenNEUENHÄUSEN. Ein Stadtteil, geprägt von einer langen Geschichte, über Jahrhunderte gewachsen. So sieht auch teilweise die Infrastruktur aus. Es ist Handlungsbedarf. „Immer wieder werde ich
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Das Persönliche Budget ist Geld, welches Menschen mit Beeinträchtigungen auf Wunsch anstelle von sogenannten Sachleistungen bekommen können. Mit dem Geld können sie zum Beispiel
WeiterlesenALTENCELLE. Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit lokalen Anbieter|inne|n verwurzeln die Celler Werkstätten der Lebenshilfe Celle gGmbH seit langem tief im Celler Land und mit den Menschen
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) hebt Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, die Arbeit der Werkstatträte und Gleichstellungsbeauftragten hervor. „Die Werkstatträte
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass behinderte Pflegeheimbewohner nicht gegen ihren Willen in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung wechseln müssen. Zugrunde lag
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Unsere Arbeitswelt auch. Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Das gilt auch für die Arbeitswelt betont Petra
Weiterlesen