Bild zum Artikel: Verbände fordern sozial gerechte Verkehrswende und Reform der Dienstwagenbesteuerung

Verbände fordern sozial gerechte Verkehrswende und Reform der Dienstwagenbesteuerung

16. April 2024 | Aktuelles

Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur mit einer Verkehrswende erreicht werden, die den öffentlichen Verkehr priorisiert, statt Milliarden Euro in den Autobahnbau und fossile Fehlanreize zu stecken. Eine sozial gerechte Verkehrswende kann nur durch eine langfristige Finanzierung von Personal, Angebot und Infrastruktur erfolgen. Die Verbände fordern daher die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf, mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tarifverhandlungen bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf

Tarifverhandlungen bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf

29. Januar 2024 | Aktuelles

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem bundesweiten Streik am Freitag, dem 2. Februar 2024, aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 90.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV in über 130 kommunalen Unternehmen. „Da jetzt in allen Bundesländern Tarifverhandlungen stattgefunden haben und ohne Ergebnis geblieben sind, ist jetzt der Zeitpunkt… Weiterlesen

ver.di fordert zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung: Landesverwaltung muss als Arbeitgeber deutlich inklusiver werden

3. Dezember 2022 | Aktuelles

Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am morgigen 3. Dezember, fordert der Arbeitskreis Teilhabe- und Behindertenpolitik im ver.di-Landesbezirk Niedersachsen Bremen die neue Landesregierung zu mehr inklusiver Teilhabe in Arbeit im Landesdienst auf. Laut einer aktuellen Studie der Böckler-Stiftung, erfüllen 40 Prozent der privatwirtschaftlichen Betriebe und 20 Prozent der Arbeitgeber im öffentlichen Dienst in Deutschland die… Weiterlesen