Bild zum Artikel: „Alle reden miteinander!“ – Das Persönliche Budget, Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung voranbringen

„Alle reden miteinander!“ – Das Persönliche Budget, Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung voranbringen

21. Juli 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Das Persönliche Budget ist Geld, welches Menschen mit Beeinträchtigungen auf Wunsch anstelle von sogenannten Sachleistungen bekommen können. Mit dem Geld können sie zum Beispiel die Hilfe von Assistentinnen und Assistenten bezahlen und selbst entscheiden, wann, wo und wie sie Teilhabeleistungen in Anspruch nehmen. Unter dem Titel „Alle reden miteinander 3.0 – Pandemie: Ein Rückblick… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen fordert noch mehr Rechte bei der Mitbestimmung von Werkstatträten und Gleichstellungsbeauftragten

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen fordert noch mehr Rechte bei der Mitbestimmung von Werkstatträten und Gleichstellungsbeauftragten

29. Juni 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) hebt Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, die Arbeit der Werkstatträte und Gleichstellungsbeauftragten hervor. „Die Werkstatträte wie auch die Gleichstellungsbeauftragten leisten eine enorm wichtige Arbeit, um die Interessen der Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen zu vertreten. Sie sind Ansprechpersonen für die Belange der Beschäftigten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung

Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung

18. Mai 2021 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Unsere Arbeitswelt auch. Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Das gilt auch für die Arbeitswelt betont Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen. „Zum heutigen Diversity-Tag, an welchem die Vielfalt in den Unternehmen im Fokus steht, fordere ich Inklusion durch Qualifizierung und Digitalisierung auch von Menschen mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Rechte für Menschen mit Behinderungen

Neue Rechte für Menschen mit Behinderungen

22. September 2020 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Die Gesellschaft wird immer digitaler. Die zunehmende Digitalisierung stellt viele Menschen vor teils unlösbare Herausforderungen, wenn die Angebote nicht barrierefrei sind. Das bedeutet, dass sie oft nur schwer oder gar nicht zu bedienen sind. Durch digitale Barrieren werden viele Menschen ausgeschlossen: Beispielsweise können Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Texte nur beschwerlich lesen, wenn sie den Kontrast… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Wahlrecht ist ein großer Schritt in der Inklusion

VdK: Wahlrecht ist ein großer Schritt in der Inklusion

8. April 2019 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Endlich hat Niedersachsen bei der Inklusion einen großen Schritt nach vorn gemacht! Nun dürfen auch Menschen mit Behinderung, die voll betreut werden, bei Wahlen ihre Stimme abgeben. Das betrifft mehr als 8000 Personen, die jetzt an Kommunal- und Landtagswahlen teilnehmen dürfen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht Anfang des Jahres den Wahlrechtsausschluss als verfassungswidrig beurteilt hatte, reagierte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo in der Schule ist ein Platz für mich? „Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus“ zum Welt-Autismus-Tag am 2. April 2019

Wo in der Schule ist ein Platz für mich? „Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus“ zum Welt-Autismus-Tag am 2. April 2019

2. April 2019 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Der 2. April ist der Internationale Welt-Autismus-Tag, der im Jahr 2008 von den Vereinten Nationen eingeführt wurde. Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 gibt es das Recht auf inklusive Beschulung in Niedersachsen. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Grundsätzlich gibt es bereits gute Beispiele für eine gelungene Teilhabe von Schulkindern mit Autismus im allgemeinen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesbehindertenbeauftragte und Sozialministerin begrüßen Landtagsbeschluss: Alle Menschen mit Behinderungen dürfen in Niedersachsen wählen

Landesbehindertenbeauftragte und Sozialministerin begrüßen Landtagsbeschluss: Alle Menschen mit Behinderungen dürfen in Niedersachsen wählen

28. März 2019 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. „Ein Grund zum Feiern in Niedersachsen“, so erklärt die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra. Soeben hat der Landtag die Streichung der Wahlrechtsausschlüsse im niedersächsischen Wahlrecht beschlossen. Schon im Mai dieses Jahres dürfen alle Menschen mit Behinderungen an den Direktwahlen der Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten, also der Wahl zur Bürgermeisterin bzw. zum Bürgermeister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wahlrechtsausschlüsse in Niedersachsen werden aufgehoben; „Alle Menschen mit Behinderungen dürfen nun in Niedersachsen wählen“

Wahlrechtsausschlüsse in Niedersachsen werden aufgehoben; „Alle Menschen mit Behinderungen dürfen nun in Niedersachsen wählen“

15. März 2019 | Aktuelles

HANNOVER. Am Donnerstag haben sowohl der federführende Ausschuss für Inneres und Sport wie auch der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung jeweils mit den Stimmen der Parteien SPD, CDU, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und FDP dem Gesetzentwurf zur Abschaffung der Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen zugestimmt. Nach dem voraussichtlichen Beschluss im März-Plenum des Landtages werden mehrere Gesetze… Weiterlesen