Freitag, 13. Juni 2025

Ehrenamt in Celle: KELLU feiert 25 Jahre mit einer Ehrenamtsmesse

Unter dem Motto „Ehrenamt in Celle entdecken!“ veranstaltete die Freiwilligenagentur KELLU am heutigen Dienstag ihre diesjährige Ehrenamtsmesse. Der Anlass war zugleich ein Jubiläum: Seit 25 Jahren vermittelt KELLU in Celle freiwilliges Engagement – ein Grund zum Feiern, aber auch zum Vernetzen und Informieren.

Eröffnet wurde die Messe in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus um 14.30 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. In seinem Grußwort unterstrich er den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Tätigkeit. „Ehrenamt ist ein tragender Bestandteil unseres sozialen Lebens – gerade in einer Zeit, in der vieles auseinanderzudriften droht. Organisationen wie KELLU leisten hier eine unverzichtbare Arbeit, die wir weiterhin nach Kräften unterstützen werden.“

Zunächst schien der Besucherandrang verhalten, doch im Laufe des Nachmittags füllte sich die Halle zusehends. An den Ständen herrschte reges Treiben, viele der rund 15 beteiligten Einrichtungen berichteten von guten Gesprächen und ernsthaftem Interesse. Für das leibliche Wohl sorgten kostenfreier Kuchen, Brezeln und Getränke. Eine Rikscha lud zu kurzen Fahrten ein – ein Angebot, das besonders von älteren Besucherinnen und Besuchern gerne angenommen wurde.

Vielfalt des Engagements sichtbar gemacht

Einrichtungen wie UNICEF, Amnesty International, der Malteser Hilfsdienst, der Kinderschutzbund, Mentor e.V., das Gymnasium Ernestinum, Radio CELLE1, die Initiative Ein Dollar Brille, FABI Celle, GreenBirth e.V., der Weltladen, die Demenz-WG Eschede, die Gruppe für Behinderte Wathlingen-Flotwedel „Wir sind Wir!“ und der VCD Kreisverband Celle präsentierten ihre Projekte und luden Interessierte zu Gesprächen ein. Auch Sebastian Stottmeier, Stadtrat für Soziales und Bildung, nutzte die Gelegenheit, um sich vor Ort ein Bild von der Bandbreite des Engagements zu machen.

KELLU als Gastgeberin und Impulsgeberin

Heidi Bente, Leiterin der KELLU, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Nachmittags. „Viele Menschen suchen einen Rahmen, um sich freiwillig zu engagieren – wir bieten die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren und Kontakte zu knüpfen.“ Sie verwies auch auf neuere Angebote der Agentur die Menschen in nachbarschaftliche Aktivitäten einbindet, oder das Mitmach-Angebot rund um eine große Holz-Giraffe, die als Blickfang auf dem Gelände stand. „Ehrenamt ist nicht kostenlos – aber es ist freiwillig und erfüllt. Deshalb wollen wir den Zugang dazu möglichst niedrigschwellig gestalten.“

Mit einem kleinen Präsent belohnt wurde übrigens jede Person, die jemanden mitbrachte, der oder die sich ebenfalls engagieren möchte – ein symbolischer Anreiz mit niederschwelligem Einstieg.

Fazit: Kontinuität und Wandel im Ehrenamt

Auch wenn das Publikum anfangs eher tröpfelnd kam, zeigte sich über die gesamte Veranstaltungsdauer von 14.30 bis 18.30 Uhr ein stetiger Fluss interessierter Besucherinnen und Besucher. Es ergaben sich ruhige Gespräche, spontane Begegnungen und Nachfragen nach konkreten Einsatzmöglichkeiten. Dass die Ehrenamtsmesse nicht mit lauten Aktionen, sondern mit Offenheit, Übersicht und persönlichen Gesprächen überzeugte, passte gut zum Selbstverständnis der Celler Ehrenamtslandschaft.

Mit Blick auf das 25-jährige Bestehen von KELLU ist diese Messe nicht nur Rückblick, sondern auch Ausgangspunkt für neue Verbindungen. „Es geht darum, Menschen, die sich engagieren wollen, mit denen zusammenzubringen, die Unterstützung brauchen“, so Heidi Bente. Die Ehrenamtsmesse 2025 hat diesen Anspruch auf unaufdringliche Weise eingelöst.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponserten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.