Bild zum Artikel: VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

9. April 2025 | Aktuelles

CDU/CSU und SPD haben heute (9. April) die Ergebnisse der gemeinsamen Koalitionsverhandlungen präsentiert. VdK-Präsidentin Verena Bentele ordnet die Pläne der neuen Regierung ein: „Dass die neue Koalition von CDU/CSU und SPD sich zur Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und zur Erweiterung der Mütterrente entschlossen hat, wertet der VdK als sehr positiv. Dies sind wichtige Schritte zur Verhinderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Merz muss Superreiche mehr an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen

VdK: Merz muss Superreiche mehr an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen

23. März 2025 | Aktuelles

Durch die Schaffung eines Sondervermögens werden im Haushalt rund 25 Milliarden Euro frei, die bisher für Investitionen und Verteidigung gebunden waren. Dieses Geld muss für das Gemeinwesen eingesetzt werden. Sozialkürzungen müssen vom Tisch, und der Sozialstaat muss als unverzichtbar für alle im Land geschützt werden. Aus dem Sondervermögen kann die Regierung eine adäquate Infrastruktur finanzieren,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einen Monat vor den Wahlen fordert breite Allianz: Vermögen besteuern jetzt!

Einen Monat vor den Wahlen fordert breite Allianz: Vermögen besteuern jetzt!

24. Januar 2025 | Aktuelles

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK-Berechnung: Ein guter Sozialstaat ist finanzierbar

VdK-Berechnung: Ein guter Sozialstaat ist finanzierbar

22. Januar 2025 | Aktuelles

Stimmen aus Politik und Wirtschaft betonen immer wieder: Die Sozialversicherungen, also die Arbeitslosen-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, seien viel zu teuer. Als Folge sei es unvermeidlich, dass Beiträge angehoben und/oder Leistungen gekürzt werden. Der Sozialverband VdK hat sich diese Behauptungen genau angesehen. Zusammen mit Fiscal Future, einer Nichtregierungsorganisation, die sich intensiv mit Finanzpolitik befasst, hat er… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Wir brauchen endlich ein gerechtes Steuersystem

VdK: Wir brauchen endlich ein gerechtes Steuersystem

24. Oktober 2024 | Aktuelles

Der Arbeitskreis „Steuerschätzung“ beschäftigt sich am heutigen Dienstag mit den Steuereinnahmen der kommenden Jahre. Es ist abzusehen, dass die Steuereinnahmen sinken werden. Weitere Kürzungen beim Bundeshaushalt stehen schon jetzt zur Debatte. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wenn das Geld knapp wird, gibt es zwei Möglichkeiten: sparen oder mehr einnehmen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bentele: „Pflegeversicherung braucht eine Grundsanierung“

Bentele: „Pflegeversicherung braucht eine Grundsanierung“

7. Oktober 2024 | Aktuelles

Der Pflegeversicherung droht einem Medienbericht zufolge bereits Anfang 2025 eine Zahlungsunfähigkeit. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Pflegeversicherung braucht eine Grundsanierung! Jetzt! Notfallpläne und kurzfristige Maßnahmen werden die vielen Löcher nicht mehr stopfen können, die es bei der Pflegeversicherung inzwischen gibt. Immer weitere kurzfristige Beitragssteigerungen belasten die Beitragszahlenden und führen zu massiver Verunsicherung bei Pflegebedürftigen und ihren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren darf nicht abgeschafft werden

VdK: Abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren darf nicht abgeschafft werden

20. Mai 2024 | Aktuelles

Zur derzeitigen Debatte zur Abschaffung der abschlagsfreien Rente nach 45 Beitragsjahren sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die öffentliche Debatte, wie sie derzeit zur „Abschaffung der Rente ab 63“ geführt wird, ist realitätsfremd. Sie schürt vor allem Ängste und Verunsicherung unter den Menschen, die ihre Lebensplanung bedroht sehen. Diese Rente wurde für besonders langjährig Versicherte eingeführt, die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fokus Kindergrundsicherung: Es jetzt für Kinder und Familien leichter machen!

Fokus Kindergrundsicherung: Es jetzt für Kinder und Familien leichter machen!

3. April 2024 | Aktuelles

Ein Bündnis aus 20 Verbänden, darunter der VdK, fordert, Bürokratie endlich aus Familiensicht zu denken. Familien und Kinder brauchen leicht verständliche Unterstützung statt Behördendschungel und Antragsbergen. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK und Sprecherin des Bündnis Kindergrundsicherung: „Der Bürokratie-Wahnsinn erschwert enorm den Kampf gegen Kinderarmut. Familien mit wenig Einkommen müssen bis zu vier Behörden ablaufen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Forderungen nach Erhöhung der Regelaltersgrenze sind unsozial

VdK: Forderungen nach Erhöhung der Regelaltersgrenze sind unsozial

11. März 2024 | Aktuelles

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert, dass die Menschen in Deutschland länger arbeiten und mehr fürs Alter sparen müssen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Viele Menschen halten schon heute nicht bis zur Regelaltersgrenze durch. Wer als Krankenschwester, Erzieherin oder Bauarbeiter arbeitet, ist oft schon lange vorher psychisch ausgebrannt oder körperlich am Ende. Forderungen, dass Erwerbstätige länger… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Notlösung für Betroffene – Fiasko für die Verwaltung der Rentenversicherung

Notlösung für Betroffene – Fiasko für die Verwaltung der Rentenversicherung

27. Februar 2024 | Aktuelles

Die Deutsche Rentenversicherung (DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung) kann nicht – wie ursprünglich angekündigt – die Zuschläge für Erwerbsminderungs- und Witwenrenten zum 1. Juli 2024 korrekt berechnen. Den Betroffenen wird aber ein in der Höhe vergleichbarer Rentenzuschuss ausgezahlt. Grund hierfür sind nach Angaben der DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung technische und organisatorische Umsetzungsprobleme. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die gute Nachricht ist: Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Sozial gerechte Klimawende braucht mehr als Klimageld

VdK: Sozial gerechte Klimawende braucht mehr als Klimageld

5. Februar 2024 | Aktuelles

Die Debatten um das Klimageld werden immer hitziger. Jetzt wollen die Bundesländer mit einem Antrag die Regierung auffordern, mit der Auszahlung im Jahr 2025 zu beginnen. Zu den aktuellen Diskussionen um das Klimageld sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Bundesregierung vergeudet mit der Debatte um den Zeitpunkt der Einführung des Klimageldes Zeit. Viel wichtiger ist die… Weiterlesen