Bild zum Artikel: Im Amt bestätigt: Friedrich Stubbe führt VdK-Landesverband weiter an

Im Amt bestätigt: Friedrich Stubbe führt VdK-Landesverband weiter an

26. Juni 2025 | Aktuelles

Mit großer Mehrheit ist Friedrich Stubbe aus Lindern (Cloppenburg) in seinem Amt als Landesverbandsvorsitzender des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen bestätigt worden. Rund 200 Delegierte wählten Stubbe auf dem Landesverbandstag am 25. Juni 2025 in Hannover. Friedrich Stubbe führt den knapp 115.000 Mitglieder starken Landesverband bereits seit 2017 als Vorsitzender an: „Acht Jahre darf ich den Verband… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

9. April 2025 | Aktuelles

CDU/CSU und SPD haben heute (9. April) die Ergebnisse der gemeinsamen Koalitionsverhandlungen präsentiert. VdK-Präsidentin Verena Bentele ordnet die Pläne der neuen Regierung ein: „Dass die neue Koalition von CDU/CSU und SPD sich zur Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und zur Erweiterung der Mütterrente entschlossen hat, wertet der VdK als sehr positiv. Dies sind wichtige Schritte zur Verhinderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Merz muss Superreiche mehr an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen

VdK: Merz muss Superreiche mehr an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen

23. März 2025 | Aktuelles

Durch die Schaffung eines Sondervermögens werden im Haushalt rund 25 Milliarden Euro frei, die bisher für Investitionen und Verteidigung gebunden waren. Dieses Geld muss für das Gemeinwesen eingesetzt werden. Sozialkürzungen müssen vom Tisch, und der Sozialstaat muss als unverzichtbar für alle im Land geschützt werden. Aus dem Sondervermögen kann die Regierung eine adäquate Infrastruktur finanzieren,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK-Berechnung: Ein guter Sozialstaat ist finanzierbar

VdK-Berechnung: Ein guter Sozialstaat ist finanzierbar

22. Januar 2025 | Aktuelles

Stimmen aus Politik und Wirtschaft betonen immer wieder: Die Sozialversicherungen, also die Arbeitslosen-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, seien viel zu teuer. Als Folge sei es unvermeidlich, dass Beiträge angehoben und/oder Leistungen gekürzt werden. Der Sozialverband VdK hat sich diese Behauptungen genau angesehen. Zusammen mit Fiscal Future, einer Nichtregierungsorganisation, die sich intensiv mit Finanzpolitik befasst, hat er… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK fordert: „Starker Sozialstaat muss klares Wahlziel sein“

VdK fordert: „Starker Sozialstaat muss klares Wahlziel sein“

22. Januar 2025 | Aktuelles

Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt und vom Staat alleingelassen. Große Ungleichheiten beim Einkommen und wachsende Armut verstärken die Unzufriedenheit und Spaltung in der Gesellschaft. „Ein starker Sozialstaat, der die Menschen gegen Lebensrisiken absichert und die soziale Daseinsvorsorge stärkt, muss das zentrale Thema der nächsten Bundesregierung sein“, verlangt Friedrich Stubbe, Landesvorsitzender des VdK Niedersachsen-Bremen. Deshalb… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Wir brauchen endlich ein gerechtes Steuersystem

VdK: Wir brauchen endlich ein gerechtes Steuersystem

24. Oktober 2024 | Aktuelles

Der Arbeitskreis „Steuerschätzung“ beschäftigt sich am heutigen Dienstag mit den Steuereinnahmen der kommenden Jahre. Es ist abzusehen, dass die Steuereinnahmen sinken werden. Weitere Kürzungen beim Bundeshaushalt stehen schon jetzt zur Debatte. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wenn das Geld knapp wird, gibt es zwei Möglichkeiten: sparen oder mehr einnehmen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bentele: „Pflegeversicherung braucht eine Grundsanierung“

Bentele: „Pflegeversicherung braucht eine Grundsanierung“

7. Oktober 2024 | Aktuelles

Der Pflegeversicherung droht einem Medienbericht zufolge bereits Anfang 2025 eine Zahlungsunfähigkeit. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Pflegeversicherung braucht eine Grundsanierung! Jetzt! Notfallpläne und kurzfristige Maßnahmen werden die vielen Löcher nicht mehr stopfen können, die es bei der Pflegeversicherung inzwischen gibt. Immer weitere kurzfristige Beitragssteigerungen belasten die Beitragszahlenden und führen zu massiver Verunsicherung bei Pflegebedürftigen und ihren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK fordert: Wohnraum für alle – barrierefrei und bezahlbar!

VdK fordert: Wohnraum für alle – barrierefrei und bezahlbar!

3. August 2024 | Aktuelles

Steigende Miet- und Energiepreise sowie die starke Inflation bringen immer mehr Menschen in Niedersachsen und Bremen in ernsthafte Schwierigkeiten. Deshalb fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen die politischen Entscheidungsträger in Bund, Land und Kommunen auf, ausreichend bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum zu schaffen.  „Aktuell fehlen in Niedersachsen und Bremen rund 120.000 Sozialwohnungen. Auch an barrierefreiem Wohnraum mangelt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK fordert: Wohnraum für alle – barrierefrei und bezahlbar!

VdK fordert: Wohnraum für alle – barrierefrei und bezahlbar!

29. Juni 2024 | Aktuelles

Steigende Miet- und Energiepreise sowie die starke Inflation bringen immer mehr Menschen in Niedersachsen und Bremen in ernsthafte Schwierigkeiten. Deshalb fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen die politischen Entscheidungsträger in Bund, Land und Kommunen auf, ausreichend bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum zu schaffen.  „Aktuell fehlen in Niedersachsen und Bremen rund 120.000 Sozialwohnungen. Auch an barrierefreiem Wohnraum mangelt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK kritisiert fehlende Barrierefreiheit im neuen Baugesetz

VdK kritisiert fehlende Barrierefreiheit im neuen Baugesetz

24. Juni 2024 | Aktuelles

Im Niedersächsischen Landtag ein Gesetz zur Änderung der Niedersächsischen Bauordnung auf der Tagesordnung, um mehr und günstigeren Wohnraum zu schaffen. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen begrüßt grundsätzlich solch ein Vorhaben, übt aber deutliche Kritik an der fehlenden Barrierefreiheit.  „In nahezu allen Lebensbereichen steigen die Preise und bezahlbare Wohnungen sind rar geworden“, erklärt VdK-Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. „Daher ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren darf nicht abgeschafft werden

VdK: Abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren darf nicht abgeschafft werden

20. Mai 2024 | Aktuelles

Zur derzeitigen Debatte zur Abschaffung der abschlagsfreien Rente nach 45 Beitragsjahren sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die öffentliche Debatte, wie sie derzeit zur „Abschaffung der Rente ab 63“ geführt wird, ist realitätsfremd. Sie schürt vor allem Ängste und Verunsicherung unter den Menschen, die ihre Lebensplanung bedroht sehen. Diese Rente wurde für besonders langjährig Versicherte eingeführt, die… Weiterlesen