Bild zum Artikel: Investitionen in die Krankenhausinfrastruktur im Nordwesten Niedersachsens: Minister Philippi und Staatssekretärin Arbogast überreichen Förderbescheide in Höhe von insgesamt 46 Millionen Euro

Investitionen in die Krankenhausinfrastruktur im Nordwesten Niedersachsens: Minister Philippi und Staatssekretärin Arbogast überreichen Förderbescheide in Höhe von insgesamt 46 Millionen Euro

22. Januar 2025 | Aktuelles

Mit dem Krankenhaus-Investitionsprogramm fördert das Land Niedersachsen unter anderem bauliche Modernisierungsvorhaben. Dadurch werden moderne zeitgemäße Einrichtungen und kluge effiziente Strukturen geschaffen, die den Bedürnissen der Patientinnen und Patienten besser gerecht werden. Am Dienstag überreichten Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 46 Millionen Euro für Neu- und Umbaumaßnahmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion vorantreiben und Schulbegleitung im Schulunterricht systembezogen einsetzen: Bundesrat stimmt auf Initiative Niedersachsens für Poolbildung bei Schulbegleitungen

Inklusion vorantreiben und Schulbegleitung im Schulunterricht systembezogen einsetzen: Bundesrat stimmt auf Initiative Niedersachsens für Poolbildung bei Schulbegleitungen

20. Dezember 2024 | Aktuelles

Um Kinder mit einem Unterstützungsbedarf in der Schule verlässlicher und qualitativ umfassender begleiten zu können, hat Niedersachsen heute im Bundesrat erfolgreich eine Änderung des Gesetzes zur „Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG)“ angestoßen. Künftig soll es möglich sein, sogenannte Schulbegleitungen für einzelne Schülerinnen und Schüler grundsätzlich in einem Personalpool zu bündeln und flexibler einzusetzen. Mit dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 45 Jahre UN-Frauenrechtskonvention – Philippi: „Müssen auf allen Ebenen daran arbeiten, gesellschaftliche und strukturelle Ungleichheiten abzubauen“

45 Jahre UN-Frauenrechtskonvention – Philippi: „Müssen auf allen Ebenen daran arbeiten, gesellschaftliche und strukturelle Ungleichheiten abzubauen“

19. Dezember 2024 | Aktuelles

Heute vor genau 45 Jahren, am 18. Dezember 1979, wurde die Frauenrechtskonvention der Vereinten Nationen (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women, kurz: CEDAW) verabschiedet. Die Vertragsstaaten verpflichteten sich damit, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen innerhalb ihrer Landesgrenzen voranzutreiben. Bis heute haben insgesamt 189 Staaten die Konvention ratifiziert, die Bundesrepublik Deutschland… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pauschbetrag und Kfz-Hilfe: Finanzielle Entlastung für Menschen  mit Behinderung 

Pauschbetrag und Kfz-Hilfe: Finanzielle Entlastung für Menschen  mit Behinderung 

4. Dezember 2024 | Aktuelles

Hildesheim. Durch eine Behinderung fallen für betroffene Menschen im Alltag zum Beispiel durch  Medikamente, Physiotherapie oder den behindertengerechten Umbau eines Autos oft zusätzliche  Kosten an. Finanziell entlasten können hier in Form einer Steuererleichterung beziehungsweise  eines Zuschusses der Behinderten-Pauschbetrag und die sogenannte Kfz-Hilfe. Der Sozialverband  Deutschland (SoVD) in Hildesheim erklärt Wissenswertes zu den Unterstützungsleistungen.   Steuerliche Entlastung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Flächendeckende Krankenhauslandschaft für die Menschen in Niedersachsen sichern“

„Flächendeckende Krankenhauslandschaft für die Menschen in Niedersachsen sichern“

7. November 2024 | Aktuelles

Rede des Niedersächsischen Sozialministers Dr. Andreas Philippi: „Nach vielen Monaten intensivsten Verhandlungen mit dem Bundesministerium für Gesundheit und den anderen Bundesländern stehen wir nun kurz vor der größten Krankenhausreform seit dem Jahr 2004. Ich bin der Auffassung, dass diese Reform dringend und unbedingt notwendig ist. Und ehrlich gesagt: was ist die Alternative und was wird… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Psychische Erkrankungen: Pflegebranche ist in der Pflicht

Psychische Erkrankungen: Pflegebranche ist in der Pflicht

8. Oktober 2024 | Aktuelles

Immer mehr Menschen müssen sich aufgrund psychischer Erkrankungen krankschreiben lassen. Bei den Fehltagen liegt Niedersachsen sogar über dem Bundesdurchschnitt. Das zeigt eine DAK-Studie. Gerade in Pflegeberufen ist die psychische Belastung für die Mitarbeitenden hoch. Im Rahmen des „Tags der seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober nimmt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen die Arbeitgeber*innen in die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gründung einer niedersächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen – ein Anfang ist gemacht

Gründung einer niedersächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen – ein Anfang ist gemacht

3. Oktober 2024 | Aktuelles

Am 01. Oktober 2024 fand auf Einladung der niedersächsischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote, der Fachtag für Frauenbeauftragte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) statt. Der Titel lautete „Vernetzen. Sichtbar werden. Teilhaben.“ Anlässlich des Fachtags beschlossen die Frauenbeauftragten, dass eine „Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauenbeauftragte“ in Niedersachsen gegründet werden soll. Für die nächsten Entstehungsschritte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bericht vorgelegt: Sozialministerium und Freie Wohlfahrtspflege diskutieren Fragen der Sozialen Gerechtigkeit

Bericht vorgelegt: Sozialministerium und Freie Wohlfahrtspflege diskutieren Fragen der Sozialen Gerechtigkeit

30. September 2024 | Aktuelles

Dr. Christine Arbogast, Staatssekretärin im Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, und Kerstin Tack, stellvertretende Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, stellen beim Fachtag die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung mit Statistikteil und Anlagenbericht der LAG FW vor. Auch im Jahr 2024 stellt das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen eines Fachtages die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Philippi: „Niedersachsen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“

Philippi: „Niedersachsen fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens“

5. September 2024 | Aktuelles

Der nächste Schritt ist gemacht: Nachdem die Niedersächsische Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung Anfang August den vierten Aktionsplan Inklusion beschlossen hatte, folgte am heutigen Vormittag die Unterrichtung der Mitglieder des Sozialausschusses im Landtag. Der ressortübergreifende Plan beinhaltet 97 Maßnahmen, die bis spätestens 2027 umgesetzt sein sollen. Ziel ist die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen –… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frauenanteil in Aufsichtsgremien mit Beteiligungen des Landes und der Kommunen steigt – Entwicklung in der Privatwirtschaft stagniert

Frauenanteil in Aufsichtsgremien mit Beteiligungen des Landes und der Kommunen steigt – Entwicklung in der Privatwirtschaft stagniert

27. August 2024 | Aktuelles

Bei der gleichberechtigten Teilhabe haben die Unternehmen in Niedersachsen noch hohen Nachholbedarf. Das zeigt die aktuelle dritte Studie der Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“ (FidAR) im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung – der sogenannte Women-on-Board-Index Niedersachsen (WoB-Index). Der Frauenanteil in Aufsichtsgremien und Top-Managementpositionen der 103 größten öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD: Kurzzeitpflege für Kinder mit Behinderung muss bleiben

SoVD: Kurzzeitpflege für Kinder mit Behinderung muss bleiben

19. August 2024 | Aktuelles

Das Aegidius-Haus in Hannover nimmt Kinder und Jugendliche mit schwerer Behinderung zur Kurzzeitpflege auf. Für die betroffenen Eltern ist das eine unerlässliche Unterstützung. Doch der Einrichtung droht jetzt das Aus, da das Land die Förderung nicht verlängert. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zeigt sich empört und hat sich mit einem dringlichen Appell an den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Woche der Diakonie 2024

Woche der Diakonie 2024

14. August 2024 | Aktuelles

Vom 1. bis 8. September findet in Niedersachsen die „Woche der Diakonie“ statt. Unter dem Motto „Raum geben“ möchten wir Sie ermutigen, den Sorgen, Nöten und Fragen der Menschen Raum zu geben – zum einen ganz wörtlich, indem wir Menschen in unsere kirchlich-diakonischen Räume einladen, zum anderen, indem wir Räume für Gespräche eröffnen.  Auch in… Weiterlesen