NIEDERSACHSEN. Die Gesellschaft wird immer digitaler. Die zunehmende Digitalisierung stellt viele Menschen vor teils unlösbare Herausforderungen, wenn die Angebote nicht barrierefrei sind. Das bedeutet, dass
Weiterlesen
NIEDERSACHSEN. Die Gesellschaft wird immer digitaler. Die zunehmende Digitalisierung stellt viele Menschen vor teils unlösbare Herausforderungen, wenn die Angebote nicht barrierefrei sind. Das bedeutet, dass
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Gehört Bahnfahren zum gesellschaftlichen Leben dazu? Auf jeden Fall, findet der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen und verlangt von der Politik eine strengere Überwachung zur Einhaltung
WeiterlesenHANNOVER. Nach den Ergebnissen der Mikrozensuserhebung schätzten im Jahr 2018 nur 3,6% aller niedersächsischen Haushalte die eigene Wohnung als barrierefrei ein. Gefragt wurde unter anderem
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Auch Frauen und Männer mit Behinderungen wollen in Vereinen und Gremien Verantwortung übernehmen – oft scheitert das jedoch daran, dass die für ihre ehrenamtliche
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR fordert mit Blick auf die noch immer schwierige Lage bei der Umsetzung der Inklusion eine ehrliche, offene Bestandsaufnahme
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der 2. April ist der Internationale Welt-Autismus-Tag, der im Jahr 2008 von den Vereinten Nationen eingeführt wurde. Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 gibt es das Recht
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. „Ein Grund zum Feiern in Niedersachsen“, so erklärt die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra. Soeben hat der Landtag die Streichung der
WeiterlesenHANNOVER. Am Donnerstag haben sowohl der federführende Ausschuss für Inneres und Sport wie auch der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung jeweils mit den Stimmen
Weiterlesen