Bild zum Artikel: Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung – AWO fordert Neuausrichtung der Wohnungspolitik

Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung – AWO fordert Neuausrichtung der Wohnungspolitik

8. Januar 2025 | Aktuelles

Anlässlich des heute veröffentlichten zweiten Wohnungslosenberichts und der Tatsache, dass 531.600 Menschen in Deutschland ohne Wohnung leben, fordert Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ein verstärktes Engagement von Bund, Ländern und Kommunen zur Überwindung der Wohnungslosigkeit in Deutschland. „Von dem Ziel, die Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden, entfernen wir uns immer mehr“, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO-Präsident Michael Groß zur Auflösung der Ampel-Koalition: „Soziale Sicherheit muss Vorrang haben“

AWO-Präsident Michael Groß zur Auflösung der Ampel-Koalition: „Soziale Sicherheit muss Vorrang haben“

7. November 2024 | Aktuelles

Die politische Krise in Deutschland erreicht einen neuen Höhepunkt: Am Mittwochabend verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung von Finanzminister Christian Lindner und damit das Ende der Ampel-Koalition. Angesichts der zunehmenden politischen Instabilität meldet sich nun auch der Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Michael Groß, zu Wort und fordert eine verantwortungsvolle Herangehensweise in der aktuellen Lage. In… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO zum „Wirtschaftswende“-Papier von Christian Lindner

AWO zum „Wirtschaftswende“-Papier von Christian Lindner

2. November 2024 | Aktuelles

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat überraschend ein Papier mit tiefgreifenden Sparplänen für den Bundeshaushalt vorgelegt. Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt, erklärt dazu: „Das Papier des FDP-Bundesvorsitzenden ist – einmal mehr – reine Klientelpolitik auf Kosten der Mehrheit in diesem Land. Die erträumten massiven Kürzungen würden Junge wie Alte, Einkommensschwache und Familien gleichermaßen brutal treffen – während… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO warnt: Einsparungen bei sozialer Arbeit gefährden die Demokratie

AWO warnt: Einsparungen bei sozialer Arbeit gefährden die Demokratie

24. Oktober 2024 | Aktuelles

Die bereits zum dritten Mal stattfindende Sommertour stand in diesem Jahr unter dem Slogan „Demokratie.Macht.Zukunft“. Insgesamt haben die beiden Vorsitzenden in den letzten Jahren über einhundert Einrichtungen und Dienste der AWO im ganzen Bundesgebiet besucht. Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Die Wahlausgänge in Thüringen, Sachsen und Brandenburg sind bedrohlich für demokratisches Miteinander. Es braucht jetzt mehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO boykottiert formalen Beteiligungsprozess zum Rückbau des Bürgergeldes

AWO boykottiert formalen Beteiligungsprozess zum Rückbau des Bürgergeldes

30. September 2024 | Aktuelles

Das Bundesarbeitsministerium hat der Zivilgesellschaft einen Arbeitstag Zeit eingeräumt, zu einer geplanten massiven Verschärfung der Situation von Bürgergeldempfänger*innen Stellung zu nehmen. Die Arbeiterwohlfahrt kritisiert das Vorgehen des Bundesministeriums scharf. Am Freitag, dem 27.09.24 wurden der AWO Bundesverband und 64 weitere Organisationen aufgerufen, zu einer Formulierungshilfe des Arbeitsministeriums Stellung zu nehmen. Gegenstand des Beteiligungsprozesses ist ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundeshaushalt 2025: Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen

Bundeshaushalt 2025: Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen

13. September 2024 | Aktuelles

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, deutlich mehr in die soziale Infrastruktur zu investieren und Kürzungen abzuwenden. Anlass sind die Beratungen über den Bundeshaushalt 2025 im Bundestag. Bisher sieht der Entwurf der Bundesregierung Kürzungen in verschiedenen Bereichen der sozialen Infrastruktur vor, von Hilfen für Langzeitarbeitslose bis hin zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernüchtert und enttäuscht: AWO blickt kritisch auf Regierungsentwurf zum Haushalt

Ernüchtert und enttäuscht: AWO blickt kritisch auf Regierungsentwurf zum Haushalt

18. Juli 2024 | Aktuelles

Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für den Bundeshalt 2025 beschlossen. Auch wenn soziale Dienste und Angebote in Teilen nicht weiter gekürzt werden, blickt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ernüchtert auf das Ergebnis: Statt entscheidende Investitionen in Menschen zu tätigen, verpasst die Regierung erneut die Chance, die gemeinnützige Freie Wohlfahrtspflege zu stärken. “Auch wenn wir froh sind, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Offener Brief zum Bundeshaushalt: Sozial-ökologisches Bündnis fordert Zukunftsinvestitionen statt Schuldenbremse

Offener Brief zum Bundeshaushalt: Sozial-ökologisches Bündnis fordert Zukunftsinvestitionen statt Schuldenbremse

30. Juni 2024 | Aktuelles

Gemeinsam mit Sozial- und Umweltverbänden, Kirchen und Gewerkschaften fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Bundesregierung zu einem Kurswechsel bei der Haushaltsaufstellung auf. Der nächste Bundeshaushalt müsse Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz und soziale Sicherheit ermöglichen. Dazu erklärt AWO-Präsident Michael Groß: “Die Krisen unserer Zeit sind zu groß für falsche Dogmen wie die Schuldenbremse. Statt so lange zu sparen, bis auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO lehnt Vorschlag einer „neuen Grundsicherung“ von CDU/CSU ab

AWO lehnt Vorschlag einer „neuen Grundsicherung“ von CDU/CSU ab

18. März 2024 | Aktuelles

Laut Medienberichten wollen CDU/CSU das Bürgergeld durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzen. Diese sieht unter anderem schärfere Sanktionen vor. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Die sogenannte „neue Grundsicherung“ der CDU/CSU ist alter Wein in neuen Schläuchen und wird keines der Probleme armutsbedrohter Menschen und auch nicht den Fachkräftemangel lösen. Außer falsche Vorurteile zu wiederholen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO-Neujahrsempfang läutet Start der Dachkampagne ein

AWO-Neujahrsempfang läutet Start der Dachkampagne ein

22. Januar 2024 | Aktuelles

Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs startete die Arbeiterwohlfahrt ihre Kampagne „Demokratie.Macht.Zukunft.“ zur Stärkung der Zivilgesellschaft gegen rechtsextreme Bewegungen und Entsolidarisierung angesichts historischer Krisen.    „In den nächsten beiden Jahren steht für unsere Demokratie viel auf dem Spiel“, so Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt, „mit der Europawahl im Mai und drei Landtagswahlen im Herbst werden wichtige Weichen für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO-Kritik: Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Klimageld

AWO-Kritik: Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Klimageld

15. Januar 2024 | Aktuelles

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesfinanzminister Christian Lindner, der die Einführung des Klimageldes in die nächste Legislaturperiode verschieben möchte. AWO-Präsidiumsvorsitzender Michael Groß sieht darin nicht nur einen Bruch des Koalitionsvertrags, sondern auch eine unverantwortliche Spielerei mit sozialen und ökologischen Belangen. Die Verschiebung des Klimageldes auf die lange Bank wird von der AWO als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wohlfahrtsverbände warnen vor Auswirkungen der Haushaltskrise 

Wohlfahrtsverbände warnen vor Auswirkungen der Haushaltskrise 

24. November 2023 | Aktuelles

Angesichts der Debatte um den Bundeshaushalt 2024 rufen AWO, Diakonie, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, DRK und ZWST die Bundesregierung dazu auf, die Sicherheit des Sozialstaats zu gewährleisten. Durch die aktuelle Hängepartie gerieten bereits jetzt Angebote in Gefahr.  Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW):  “Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellt die Bundesregierung vor eine große… Weiterlesen