Bild zum Artikel: AWO zum IDAHOBIT 2025: Queeres Leben schützen – Solidarität statt Spaltung

AWO zum IDAHOBIT 2025: Queeres Leben schützen – Solidarität statt Spaltung

16. Mai 2025 | Aktuelles

Zum morgigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) zeigt sich die Arbeiterwohlfahrt zutiefst besorgt über zunehmenden Hass, Hetze und Gewalt gegenüber queeren Menschen in Deutschland. „Während queere Menschen, Orte und Veranstaltungen immer häufiger zur Zielscheibe werden, stehen gleichzeitig wichtige Unterstützungsstrukturen durch politische Kürzungen unter Druck. Die neue Bundesregierung muss sich daran messen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs  

Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs  

14. Mai 2025 | Aktuelles

Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen  haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, den sogenannten Euro-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten zu erwerben und damit mehr als 12.000 Schlösser zu öffnen. Bestellt werden kann der WC-Schlüssel für 28,90 Euro beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und  Umgebung e.V. (CBF). Alle weiteren wichtigen Informationen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Die AWO erinnert und mahnt

80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus: Die AWO erinnert und mahnt

8. Mai 2025 | Aktuelles

Heute jährt sich zum 80. Mal die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in ganz Deutschland gedenkt anlässlich dieses Tages der Opfer des Nationalsozialismus und erinnert an die Befreiung von Krieg und faschistischer Gewaltherrschaft. „Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung – von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Caritas und Diakonie: Pflege, Gesellschaftsdienst und Klimapolitik müssen entschlossen ausgestaltet werden

Caritas und Diakonie: Pflege, Gesellschaftsdienst und Klimapolitik müssen entschlossen ausgestaltet werden

9. April 2025 | Aktuelles

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes e.V., Eva Welskop-Deffaa, und der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, kommentieren gemeinsam den Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD „Der Koalitionsvertrag zeigt: Union und SPD nehmen den Wählerauftrag an, in einer von Krisen und Katastrophennachrichten geprägten Zeit gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Nach dem Absturz der internationalen Börsen sind die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

9. April 2025 | Aktuelles

CDU/CSU und SPD haben heute (9. April) die Ergebnisse der gemeinsamen Koalitionsverhandlungen präsentiert. VdK-Präsidentin Verena Bentele ordnet die Pläne der neuen Regierung ein: „Dass die neue Koalition von CDU/CSU und SPD sich zur Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und zur Erweiterung der Mütterrente entschlossen hat, wertet der VdK als sehr positiv. Dies sind wichtige Schritte zur Verhinderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inklusion im Job: „Gute Beispiele müssen Schule machen“

Inklusion im Job: „Gute Beispiele müssen Schule machen“

25. März 2025 | Aktuelles

Am morgigen Mittwoch wird die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) 16 Jahre alt. Dennoch ist dieses Jubiläum kein Grund zur Freude: Gerade im Hinblick auf das Thema Arbeitsmarkt ist Niedersachsen noch weit von einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung entfernt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert deshalb von der Landesregierung eine konsequentere Umsetzung der UN-Richtlinie und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Bundesregierung muss selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen ermöglichen

Neue Bundesregierung muss selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen ermöglichen

25. März 2025 | Aktuelles

Menschen mit Behinderungen müssen selbst entscheiden können, wie, wo und mit wem sie leben möchten, genau wie alle anderen Menschen auch. In der Praxis wird dieses Recht aber gerade für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf häufig eingeschränkt, denn für sie gibt es kaum Alternativen zu institutionellen Wohnformen. Anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD: Neuer Bundestag muss soziale Sicherheit zur Priorität machen

SoVD: Neuer Bundestag muss soziale Sicherheit zur Priorität machen

24. März 2025 | Aktuelles

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Angesichts wachsender gesellschaftlicher Spaltung darf der Rotstift nicht beim Sozialen angesetzt werden.“ Zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestages am 25. März gratuliert der Sozialverband Deutschland (SoVD) den neuen und wiedergewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und richtet zugleich einen eindringlichen Appell an das Parlament: Der neue Bundestag muss die soziale Sicherheit ins… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Heinz-Kettler-Stiftung: Spitzenleistungen sichtbar machen, Nachwuchs fördern

Heinz-Kettler-Stiftung: Spitzenleistungen sichtbar machen, Nachwuchs fördern

24. März 2025 | Aktuelles

Die Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) verlängert ihre Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und trägt auch in 2025 dazu bei, die Sichtbarkeit der deutschen Meisterschaften in den paralympischen Sportarten zu erhöhen. Darüber hinaus fördert die HKS als treuer Partner des DBS bereits seit vielen Jahren Projekte und Veranstaltungen rund um den Sport von Menschen mit Behinderung, was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Milliardenverluste durch Wegfall des „Soli“: AWO fordert Wiedereinführung der Vermögenssteuer

Milliardenverluste durch Wegfall des „Soli“: AWO fordert Wiedereinführung der Vermögenssteuer

24. März 2025 | Aktuelles

Die Vermögen wachsen – aber das Kuchenstück der unteren Hälfte wird dabei immer kleiner. Das zeigt ein neues interaktives Tool des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Der Verband fordert angesichts der ungewissen Zukunft des Solidaritätszuschlags eine Wiedereinführung der Steuer für Wohlhabende. „Seit 1997 ist die Vermögensteuer ausgesetzt und Multi-Millionäre und Milliardäre werden dadurch bei ihrem Beitrag zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK: Merz muss Superreiche mehr an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen

VdK: Merz muss Superreiche mehr an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen

23. März 2025 | Aktuelles

Durch die Schaffung eines Sondervermögens werden im Haushalt rund 25 Milliarden Euro frei, die bisher für Investitionen und Verteidigung gebunden waren. Dieses Geld muss für das Gemeinwesen eingesetzt werden. Sozialkürzungen müssen vom Tisch, und der Sozialstaat muss als unverzichtbar für alle im Land geschützt werden. Aus dem Sondervermögen kann die Regierung eine adäquate Infrastruktur finanzieren,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Raúl Krauthausen äußert Bedenken zur Inklusion und betont politische Weichenstellung

Raúl Krauthausen äußert Bedenken zur Inklusion und betont politische Weichenstellung

19. Februar 2025 | Aktuelles

Der Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen hat sich in seinem WhatsApp-Kanal mit deutlichen Worten zur aktuellen gesellschaftlichen und politischen Lage geäußert. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar machte er klar, dass aus seiner Sicht eine inklusive Gesellschaft nur durch eine bestimmte politische Ausrichtung zu erreichen sei. Krauthausen betonte die Notwendigkeit, Barrierefreiheit nicht als freiwillige Maßnahme, sondern… Weiterlesen