Bild zum Artikel: Besondere Weiterbildung absolviert – Tagesmütter bekommen Zertifikat für „Inklusion in der Kindertagespflege“

Besondere Weiterbildung absolviert – Tagesmütter bekommen Zertifikat für „Inklusion in der Kindertagespflege“

19. Dezember 2018 | Aktuelles

Landkreis CELLE. Inklusion wird bei der Kinderbetreuung immer wichtiger. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben 20 Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Celle in mehr als 100 Unterrichtsstunden des einjährigen Fortbildungskurses „Inklusion in der Kindertagespflege – Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf“ erfolgreich absolviert und bekamen am Dienstag ihre Zertifikate. Unter anderem wurden Themen wie Inklusion, kindliche Entwicklung,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK fordert: Inklusion müssen wir uns leisten

VdK fordert: Inklusion müssen wir uns leisten

2. Dezember 2018 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Die UN-Behindertenrechtskonvention erklärt unmissverständlich, dass alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Diese uneingeschränkte Teilhabe darf nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern, fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Um Inklusion in der Gesellschaft ernsthaft umzusetzen, müssen die Weichen dafür bereits im Kindesalter gestellt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lühmann: Finanzierung des barrierefreien Umbaus des Bahnhofs in Unterlüß gesichert

Lühmann: Finanzierung des barrierefreien Umbaus des Bahnhofs in Unterlüß gesichert

9. November 2018 | Aktuelles

UNTERLÜß. 330 Millionen Euro stellt der Bund bis 2026 für die Barrierefreiheit von den 118 Bahnhöfen zur Verfügung, bei denen in der letzten Legislatur nur die Planungskosten in den Haushalt eingestellt werden konnten. „Damit ist auch die Finanzierung des Umbaus in Unterlüß gesichert. Die Barrierefreiheit dieses Bahnhofs rückt endlich in greifbare Nähe!“, freut sich die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was würde Goethe sagen?

Was würde Goethe sagen?

5. September 2018 | Aktuelles

CELLE. Leichte Sprache polarisiert. Vielen Menschen fehlt es nach wie vor noch an Bewusstsein, wieso Leichte Sprache nötig, sinnvoll und inklusiv ist. Da wird dann schnell mal der allgemeine Sprachverfall beklagt, Goethes Deutsch betrauert und Leichte Sprache als Paradebeispiel herangezogen dafür, wie Sprache angeblich nicht geht. Dabei hat Leichte Sprache mit dem, was wir standardsprachlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD-Aktionstag auf dem Großen Plan setzte sich für Barrierefreiheit ein

SoVD-Aktionstag auf dem Großen Plan setzte sich für Barrierefreiheit ein

4. September 2018 | Aktuelles

CELLE. Die Politik muss endlich wachgerüttelt werden. Das jedenfalls findet der SoVD Niedersachsen, der am Sonntag zum Aktionstag „Ich bin nicht behindert. Ich werde behindert„ aufgerufen. Daran beteiligte sich auch der SoVD Celle, der auf dem Großen Plan zum Thema Barrierefreiheit einen Informationsstand aufgebaut hatte. Achim Spitzlei, Erster Vorsitzender des Kreisverbandes Celle, konnte dabei viel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volksbank Celle mit SoVD-Plakette ausgezeichnet – „Überlegt geplant, an alle gedacht“: Sozialverband und Blindenverband begleiten Optimierungen

Volksbank Celle mit SoVD-Plakette ausgezeichnet – „Überlegt geplant, an alle gedacht“: Sozialverband und Blindenverband begleiten Optimierungen

29. August 2018 | Aktuelles

CELLE. Die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, hat bei der Ausstattung des KompetenzCenters in der Stechbahn nicht nur die optimale Raumgestaltung für Service und Beratung im Sinn. „Insbesondere liegt unser Augenmerk auch auf der Barrierefreiheit“, betont Gerd Zeppei, Niederlassungsleiter der Volksbank. „Wir wollen bestens für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte, aber auch für Nutzer von Rollatoren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ver.di-Konferenz Bildung-Wissenschaft-Forschung

ver.di-Konferenz Bildung-Wissenschaft-Forschung

30. Juli 2018 | Aktuelles

HANNOVER/LÜNEBURG. Zur ersten gemeinsamen Bezirksversammlung des ver.di-Fachbereichs 5 „Bildung-Wissenschaft-Forschung“ trafen sich die Kolleg*innen der bisherigen Bezirke Lüneburger Heide und Hannover-Leine-Weser. Unsichere Arbeitsverhältnisse sind in diesen Branchen ein großes Thema. Bei Neueinstellungen in der öffentlichen Verwaltung ist der Anteil der Befristungen inzwischen auf 17 Prozent gestiegen. Im Wissenschaftsbetrieb liegt die Quote sogar bei 87 Prozent. Beraten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DRK-Tagespflege Hermannsburg freut sich über neue Fahrzeuge

DRK-Tagespflege Hermannsburg freut sich über neue Fahrzeuge

26. Juli 2018 | Aktuelles

HERMANNSBURG. Platz für vier Fahrgäste plus Rollstuhl und eine per Knopfdruck bedienbare Auffahr-Rampe – die zwei neuen behindertengerecht ausgestatteten Fahrzeuge der DRK-Tagespflege haben einiges zu bieten. Vergangenen Mittwoch nahmen Leiterin Christina Hartung und ihr Team im Hermannsburger Timm-Willem-Weg die beiden Neuwagen der Marke Ford in Empfang – die Fahrzeuge sind für den Einsatz im Fahrdienst… Weiterlesen

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte zur Inklusion: Mehr Unterstützung durch das Land im neuen Schuljahr gefordert

20. Juli 2018 | Aktuelles

NIEDERSACHSEN. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR fordert weiterhin für eine erfolgreiche Umsetzung der Inklusion mehr Unterstützung durch das Land. Der heute (20.07.2018) bekannt gegebene Anstieg der Inklusionsquote auf nunmehr 64,3 Prozent bedeute noch lange nicht, dass die Inklusion in Niedersachsen überall „rund“ läuft, was auch vom Kultusministerium bestätigt wird. „Ein sehr großes Problem bei… Weiterlesen

Pflege bis zur Erschöpfung? Müttergenesungswerk: Pflegende Angehörige brauchen Information und Ermutigung, wenn die Belastungen zu groß werden

13. Juli 2018 | Aktuelles

BERLIN. Eine langjährige Forderung des Müttergenesungswerks (MGW) soll im neuen Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) umgesetzt werden: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für pflegende Angehörige vom Grundsatz „ambulant vor stationär“ auszunehmen. „Diese Ausnahmeregelung gilt bereits bei Kurmaßnahmen für Mütter und Väter, aus einem einfachen Grund: In einer Familie sind Mütter oder auch Väter 24 Stunden im Einsatz und entsprechend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD-Befragung: Wie barrierefrei sind Frauenhäuser?

SoVD-Befragung: Wie barrierefrei sind Frauenhäuser?

12. Juni 2018 | Aktuelles

HANNOVER. Gewalt gegen Frauen ist noch immer ein weitverbreitetes Problem. Für viele Betroffene in Not sind Frauenhäuser die letzte Zuflucht. Wichtig ist dabei, dass die Einrichtungen für die Frauen leicht zugänglich sind. Doch wie ist es um die Barrierefreiheit der Frauenhäuser bestellt? Das möchte der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen mit einer Befragung herausfinden. 41… Weiterlesen