DEUTSCHLAND. Ein alltägliches Bild: Menschen steigen aus der U-Bahn und gehen Richtung Rolltreppe. Wieso zur Rolltreppe, wenn doch daneben die Treppe liegt? Was haben Menschen,
Weiterlesen
DEUTSCHLAND. Ein alltägliches Bild: Menschen steigen aus der U-Bahn und gehen Richtung Rolltreppe. Wieso zur Rolltreppe, wenn doch daneben die Treppe liegt? Was haben Menschen,
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR fordert mit Blick auf die noch immer schwierige Lage bei der Umsetzung der Inklusion eine ehrliche, offene Bestandsaufnahme
WeiterlesenHANNOVER. Mit wichtigen Beschlüssen hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen seine Rolle als kritischer aber konstruktiver Partner der Politik gefestigt. In der „Hannoverschen Erklärung“,
WeiterlesenKLEIN HEHLEN. Nach zehn Jahren „inklusiver Bildung“ steht für die Mehrheit der Bevölkerung fest: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen nach Möglichkeit gemeinsam unterrichtet werden.
WeiterlesenWESTERCELLE. Vom behindertengerechten Parkplatz bis zum stufenlos erreichbaren Klassenzimmer: Der Sozialverband Deutschland (SoVD) im Kreis Celle hat die Grundschulen in Stadt/Region auf Barrierefreiheit getestet. Die
WeiterlesenDEUTSCHLAND. Der Zweite Senat hat mit heute verkündetem Urteil im Wege der einstweiligen Anordnung auf einen Antrag von Bundestagsabgeordneten mehrerer Fraktionen angeordnet: Bei Anträgen auf
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Endlich hat Niedersachsen bei der Inklusion einen großen Schritt nach vorn gemacht! Nun dürfen auch Menschen mit Behinderung, die voll betreut werden, bei Wahlen
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der 2. April ist der Internationale Welt-Autismus-Tag, der im Jahr 2008 von den Vereinten Nationen eingeführt wurde. Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 gibt es das Recht
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) einer ‚Rückabwicklung der Inklusion‘ eine Absage
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. „Ein Grund zum Feiern in Niedersachsen“, so erklärt die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra. Soeben hat der Landtag die Streichung der
Weiterlesen