Erfurter Erklärung vom 4. November 2022: Für einen inklusiven Arbeitsmarkt 2030 (Alltagssprache)
Präambel Die Beauftragten des Bundes und der Länder für Menschen mit Behinderungen haben sich auf ihrem 64. Treffen am 3.
WeiterlesenPräambel Die Beauftragten des Bundes und der Länder für Menschen mit Behinderungen haben sich auf ihrem 64. Treffen am 3.
WeiterlesenZum Abschluss ihres 64. Treffens am 3. und 4. November haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in ihrer „Erfurter
WeiterlesenDer Bundestag hat am 10. November mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) unter anderem beschlossen, die Ex-Post-Triage zu verbieten. Eine
WeiterlesenDa zurzeit die Preise für Heizöl und Gas immer weiter steigen, sollen Wohngeldbeziehende und Menschen in Ausbildung oder Studium, die
WeiterlesenAb dem 1. November 2022 haben unter bestimmten Voraussetzungen auch Personen, die als enge Bezugspersonen einen Menschen mit Behinderung für
WeiterlesenEine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kommt zum Ergebnis, dass jede und jeder fünfte pflegende Angehörige
WeiterlesenDigitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Menschen mit Behinderungen stoßen bei der Nutzung jedoch auf vielfältige Probleme.
WeiterlesenDie diesjährige Sammlung wird in der Zeit vom 22.10 bis zum 11.11. von unzähligen ehrenamtlichen Sammlern durchgeführt. Eine ganz besondere
WeiterlesenBis Anfang 2022 sollten Barrieren im öffentlichen Nahverkehr eigentlich abgeschafft sein – dieses Ziel ist weder auf Bundes- noch auf
Weiterlesen