HANNOVER. Nach den Ergebnissen der Mikrozensuserhebung schätzten im Jahr 2018 nur 3,6% aller niedersächsischen Haushalte die eigene Wohnung als barrierefrei ein. Gefragt wurde unter anderem
Weiterlesen
HANNOVER. Nach den Ergebnissen der Mikrozensuserhebung schätzten im Jahr 2018 nur 3,6% aller niedersächsischen Haushalte die eigene Wohnung als barrierefrei ein. Gefragt wurde unter anderem
WeiterlesenObwohl sich die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung insgesamt verbessert hat, haben Menschen ohne Behinderung die deutlich besseren Chancen auf einen Job: Mit 11,2 Prozent
WeiterlesenCELLE. Ins Gespräch kommen mit einem Paralympics-Sieger und auch noch selbst Rollstuhl-basketball ausprobieren? Das können Schülerinnen und Schüler der IGS Celle am 1. Oktober 2019.
WeiterlesenHANNOVER. Die Klosterkammer-Zuwendungsausschuss vergibt gut 245.000 Euro für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Projekte. Über 18 Projekte aus dem niedersächsischen Raum und eine Fördersumme von insgesamt
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Auch Frauen und Männer mit Behinderungen wollen in Vereinen und Gremien Verantwortung übernehmen – oft scheitert das jedoch daran, dass die für ihre ehrenamtliche
WeiterlesenBERLIN. Mit einem Appell „Exklusion beenden: Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien!“ hat sich heute ein breites Bündnis von Akteuren aus
WeiterlesenESCHEDE. Die Gemeinde Eschede bietet ab sofort in Kooperation mit dem regional zuständigen Taxiunternehmen Groth einen Hilfsfahrservice für beeinträchtigte Menschen am Escheder Bahnhof an. Hilfsfahrservice
WeiterlesenDEUTSCHLAND. Ein alltägliches Bild: Menschen steigen aus der U-Bahn und gehen Richtung Rolltreppe. Wieso zur Rolltreppe, wenn doch daneben die Treppe liegt? Was haben Menschen,
WeiterlesenNIEDERSACHSEN. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR fordert mit Blick auf die noch immer schwierige Lage bei der Umsetzung der Inklusion eine ehrliche, offene Bestandsaufnahme
WeiterlesenHANNOVER. Mit wichtigen Beschlüssen hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen seine Rolle als kritischer aber konstruktiver Partner der Politik gefestigt. In der „Hannoverschen Erklärung“,
Weiterlesen